Sondermaße ab 1 Stück möglich
Fragen oder Hilfe? 02602 / 839 02 70
Qualität vom Fachhandel
10% Rabatt bei Abholung

Winterschutz für Pflanzkübel

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
Tipps und Wissenswertes zu Pflanzkübel / Kommentare 0

Winterschutz für Pflanzkübel

Die kalte Jahreszeit stellt besondere Anforderungen an Kübelpflanzen und ihre Behältnisse. Pflanzkübel aus Holz, wie solche aus Lärche oder Kiefer, bieten zwar einen natürlichen Schutz gegen Kälte, dennoch sind zusätzliche Maßnahmen sinnvoll, um sowohl die Pflanzen als auch die Kübel selbst gut durch den Winter zu bringen.

Die größte Gefahr für Kübelpflanzen im Winter ist nicht die Kälte selbst, sondern das Einfrieren der Wurzelballen. Wenn das Wasser in der Erde gefriert, dehnt es sich aus und kann so die empfindlichen Wurzeln schädigen. Pflanzkübel aus Holz bieten hier bereits einen gewissen Schutz, da Holz als natürlicher Isolator wirkt und Temperaturschwankungen abpuffert. Dennoch sollten zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

Eine Möglichkeit ist das Einpacken des gesamten Kübels mit Luftpolsterfolie, Jutesäcken oder speziellen Winterschutzhüllen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Umwicklung nicht direkt am Holz anliegt, sondern einen kleinen Luftraum lässt, der als zusätzliche Isolierschicht dient.

Für kleinere Pflanzkästen aus Kiefer oder Lärche bietet es sich an, diese an eine geschützte Stelle zu rücken, etwa an eine Hauswand oder unter einen Dachvorsprung. So sind sie vor Regen und Schnee besser geschützt. Bei größeren Kübeln, die nicht bewegt werden können, sollte zumindest ein Anheben vom Boden erfolgen, etwa durch Holzklötze oder spezielle Kübelfüße. Dies verhindert, dass die Kübel im Schmelzwasser stehen und so von unten durchfeuchten.

Die Pflanzen selbst können je nach Art unterschiedliche Anforderungen an den Winterschutz haben. Frostempfindliche Arten sollten im Idealfall in einen frostfreien, aber hellen Raum gebracht werden. Robustere Pflanzen können mit einem Vlies umwickelt werden, das Schutz vor Wind und Frost bietet, aber trotzdem atmungsaktiv ist.

Auch die Bewässerung im Winter muss angepasst werden. Die Pflanzen benötigen deutlich weniger Wasser, da sie sich in einer Ruhephase befinden. Übermäßiges Gießen kann zu Staunässe führen, die gerade im Winter problematisch ist, da das Wasser langsamer verdunstet. Für Pflanzkübel aus Holz ist dies besonders wichtig, da zu viel Feuchtigkeit über längere Zeit dem Holz schaden kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Schutz vor Schneedruck. Schwerer, nasser Schnee kann Zweige und Äste abbrechen. Binden Sie daher empfindliche Pflanzen zusammen oder schützen Sie sie mit einem Gerüst aus Stäben und Vlies.

Mit diesen Maßnahmen können sowohl Ihre Pflanzen als auch Ihre Pflanzkübel und Pflanzkasten aus Holz gut geschützt den Winter überstehen und im Frühjahr wieder in voller Pracht erstrahlen.




News