Welche Pflege braucht ein Pflanzkasten aus Lärche/Kiefer?
Ein Pflanzkasten aus Holz ist ein Naturprodukt und benötigt -- je nach Holzart -- regelmäßige Pflege, um lange schön und funktional zu bleiben. Lärchenholz kommt aufgrund seines hohen Harzgehalts mit vergleichsweise wenig Pflege aus. Dennoch empfiehlt es sich, die Oberfläche etwa einmal im Jahr mit einem Pflegeöl oder einer UV-beständigen Lasur zu behandeln, besonders wenn die ursprüngliche Farbe erhalten bleiben soll. Wird auf die Behandlung verzichtet, bildet sich mit der Zeit eine silbergraue Patina, die jedoch rein optischer Natur ist und die Stabilität des Holzes nicht beeinträchtigt.
Kiefernholz erfordert deutlich mehr Pflegeaufwand. Ohne Imprägnierung ist es kaum wetterfest und sollte daher regelmäßig -- idealerweise zweimal jährlich -- mit einem Holzschutzmittel behandelt werden. Besonders wichtig sind dabei die Unterseiten und Kontaktstellen zum Boden, da hier die Feuchtigkeit am längsten einwirken kann. Darüber hinaus sollten Pflanzkästen regelmäßig auf Risse oder Schädlingsbefall kontrolliert und gegebenenfalls nachgebessert werden. Auch das Innenleben des Kastens sollte nicht vergessen werden: Eine Wurzelschutzfolie oder Vlies kann helfen, das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen und die Pflegeintervalle zu verlängern.