Sondermaße ab 1 Stück möglich
Fragen oder Hilfe? 02602 / 839 02 70
Qualität vom Fachhandel
10% Rabatt bei Abholung

Die richtige Größe und Form des Pflanzkübels wählen

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
Tipps und Wissenswertes zu Pflanzkübel / Kommentare 0

Die richtige Größe und Form des Pflanzkübels wählen

Bei der Auswahl eines Pflanzkübels oder Pflanzkastens ist die Größe ein entscheidender Faktor, der über das Gedeihen der Pflanzen mitbestimmt. Anders als bei der Farbe, die größtenteils Geschmackssache ist, gibt es bei der Größe klare Richtlinien zu beachten.

Große Pflanzen wie Thujas, Palmen, Oleander oder Ficus-Bäume benötigen mehr Platz für ihr Wurzelwerk als kleinere Gewächse. Als Faustregel gilt: Der gewählte Pflanzkübel sollte mindestens drei Zentimeter breiter sein als der Liefertopf der Pflanze. Mehr Volumen ist dabei generell vorteilhaft, da es das Wachstum unterstützt und der Austrocknung des Erdreichs entgegenwirkt.

Ein größerer Hohlraum um den Wurzelballen erleichtert zudem das Ein- und Umtopfen, da sich so die Erde besser verteilen lässt. Allerdings sollte der Raum auch nicht zu großzügig bemessen sein, da sich die Pflanze sonst möglicherweise eher in Richtung Wurzelwachstum verausgabt oder Blätter produziert, aber keine Blüten. Auch das Verhältnis von Wuchsgröße zu Kübelgröße sollte stimmen – setzen Sie keine kleine Jungpflanze, die später sehr groß werden soll, gleich in einen großen Pflanzkübel, sondern topfen Sie sie lieber regelmäßig um.

Bei der Formwahl sollte die Art der Pflanze berücksichtigt werden:

  • Für hochwachsende Pflanzen eignen sich niedrige, massive Pflanztröge, die als Gegengewicht zur aufragenden Pflanze dienen und einen sicheren Stand bieten. Mit einem entsprechend massigen Pflanzgefäß sind dem Wachstum der Pflanze kaum Grenzen gesetzt. Pflanzkästen aus Holz, besonders robuste Varianten aus Lärche oder Kiefer, bieten hier durch ihr natürliches Material zusätzliche Vorteile.

  • Für kleinere und mittelhohe Pflanzen können höhere, schlanke Kübel gewählt werden. Runde und eckige Säulen- und Vasenformen kommen in Betracht, die auch als Portalvasen genutzt werden können. Auch schlanke Raumteiler und Trennelemente werden am besten niedrig bepflanzt oder gerade so hoch, dass der angestrebte Sichtschutz gewährleistet ist.

  • Für schlanke, hohe Kübel eignen sich neben kleineren und mittelgroßen Pflanzen auch hängende oder herunter rankende Gewächse, die die vertikale Form des Gefäßes betonen.

Pflanzkübel aus Holz bieten durch ihre natürliche Wärmedämmung einen zusätzlichen Vorteil: Sie schützen die Wurzeln vor extremen Temperaturschwankungen, was besonders bei der Aufstellung im Außenbereich wichtig ist.


News