Sondermaße ab 1 Stück möglich
Fragen oder Hilfe? 02602 / 839 02 70
Qualität vom Fachhandel
10% Rabatt bei Abholung

Auswahl der richtigen Erde für Pflanzkübel und Pflanzkasten

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
Tipps und Wissenswertes zu Pflanzkästen Tipps und Wissenswertes zu Pflanzkübel / Kommentare 0

Auswahl der richtigen Erde für Pflanzkübel und Pflanzkasten

Die Wahl der richtigen Erde ist entscheidend für das Gedeihen der Pflanzen in Ihrem Pflanzkübel oder Pflanzkasten. Der Markt bietet verschiedene Erden für Kübelpflanzen an, die bereits vorgedüngt sind und genau auf die Bedürfnisse von Pflanzen im begrenzten Raum abgestimmt wurden.

Keinesfalls sollten Sie einfache Gartenerde für Ihre Pflanzkübel aus Holz oder Pflanzkasten aus Lärche verwenden. Mit Gartenerde kommen in der Regel unerwünschte Wildkräutersamen, Insektenlarven, Schädlinge, Pilze und Bakterien gleich mit in den Kübel. Bei den unter kontrollierten Bedingungen hergestellten Pflanzerden des Handels ist dies nicht zu erwarten.

Viele im Handel erhältliche Pflanzerden sind bereits vorgedüngt, was den Start der Pflanze im neuen Kübel erleichtert. Da die Pflanzen die Nährstoffe nach einiger Zeit aufbrauchen, ist ein Nachdüngen nach etwa vier bis sechs Wochen erforderlich. Besonders wichtig: Informieren Sie sich über die spezifischen Ansprüche Ihrer Pflanze, denn der Nährstoffbedarf kann je nach Art erheblich variieren. Manche Pflanzen benötigen nährstoffreiche Erde, während andere in zu nährstoffreicher Erde nicht gut gedeihen.

Für Pflanzkübel aus Holz, besonders für solche aus Lärche oder Kiefer, bietet sich eine Substratmischung an, die für gute Durchlüftung sorgt und nicht zu schnell verdichtet. Dies kommt den natürlichen Eigenschaften des Holzes entgegen, das selbst atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit regulieren kann.

Als Alternative zu vorgedüngter Erde kann ungedüngte Kokoserde verwendet werden. Diese bietet den Vorteil, dass Sie die Düngung vollständig selbst steuern können und so optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen eingehen können. Kokoserde ist zudem nachhaltig und weist eine gute Wasserspeicherfähigkeit auf, bleibt aber trotzdem luftig.

Bei der Berechnung der benötigten Erdmenge sollte das Volumen des Pflanzkübels oder Hochbeets berücksichtigt werden, abzüglich des Volumens der Drainageschicht. Eine einfache Formel zur Volumenberechnung bei rechteckigen Pflanzkasten ist: Länge x Breite x Höhe (in cm) / 1000 = Volumen in Litern. Bei zylindrischen Pflanzkübeln gilt: π x (Durchmesser/2)² x Höhe (in cm) / 1000 = Volumen in Litern.

Bedenken Sie auch, dass die Erde mit der Zeit sinkt. Füllen Sie daher den Pflanzkübel nicht bis zum Rand, sondern lassen Sie etwa 2-3 cm frei, um später bei Bedarf Erde nachfüllen zu können. Dies ist besonders bei Pflanzkübeln aus Holz wichtig, da der obere Rand sonst dauerhaft feucht sein könnte, was die Lebensdauer des Holzes verringert.


News