Muss ich Folie oder Vlies in das Hochbeet einlegen?
Das Einlegen einer Folie oder eines Vlieses in ein Hochbeet aus Holz ist sehr empfehlenswert, wenngleich nicht zwingend erforderlich. Der Hauptgrund dafür ist der Schutz des Holzes vor dauerhafter Feuchtigkeit und dem direkten Kontakt mit Erde und Kompost. Ohne diese Schutzschicht kann die innere Oberfläche des Holzes über die Zeit durchlässig werden, was Fäulnis, Schimmel und einen frühzeitigen Materialverfall zur Folge haben kann. Eine PE-Folie, Teichfolie oder spezielle Noppenbahn ist hierfür besonders geeignet.
Alternativ oder ergänzend kann ein durchlässiges Gartenvlies verwendet werden, das zusätzlich die Belüftung des Bodens verbessert. Diese Materialien helfen dabei, die Lebensdauer des Hochbeetes deutlich zu verlängern und die Pflegeintervalle zu reduzieren. Wichtig ist, dass die Folie wasserdurchlässig bzw. mit Drainagelöchern versehen ist, damit überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Besonders im unteren Bereich des Hochbeets darf keine Staunässe entstehen.
Die Befestigung der Folie kann mit einem Tacker oder kleinen Nägeln erfolgen. Dabei sollte sie nicht zu straff gespannt werden, um Bewegungen des Holzes durch Witterungseinflüsse abzufangen. Insgesamt stellt eine Folienauskleidung eine einfache, aber sehr effektive Maßnahme dar, um die Langlebigkeit des Hochbeets nachhaltig zu sichern.