Sondermaße ab 1 Stück möglich
Fragen oder Hilfe? 02602 / 839 02 70
Qualität vom Fachhandel
10% Rabatt bei Abholung

News


Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Wie schwer ist ein Pflanzkübel aus massivem Holz? Das Gewicht eines Pflanzkübels aus massivem Lärchen- oder Kiefernholz hängt von Größe, Wandstärke und Feuchtigkeitsgehalt des Holzes ab. Im Durchschnitt wiegt ein unbehandelter, leerer Pflanzkübel aus Lärchenholz der Größe 100x40x40 cm zwischen 15 und 25 Kilogramm. Lärche ist ein mittelschweres bis schweres Holz und weist eine hohe Rohdichte auf -- das macht es robust, aber auch entsprechend schwer.

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Sind die Hochbeete vormontiert oder als Bausatz erhältlich? Die meisten Hochbeete aus Holz -- ob aus Lärche oder Kiefer -- werden als Bausatz geliefert. Diese Form der Lieferung hat logistische Vorteile, da sie platzsparend transportiert werden kann und der Aufbau individuell angepasst werden kann. Ein Bausatz enthält in der Regel alle vorgefertigten Holzplatten, Schrauben sowie eine Aufbauanleitung. Der Zusammenbau ist mit einfachem Werkzeug (Akkuschrauber, Wasserwaage, Zollstock) in ein bis zwei Stunden erledigt, je nach Größe und Ausführung.

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Wie wird ein Hochbeet aus Lärche oder Kiefer aufgebaut? Der Aufbau eines Hochbeets aus Lärchenholz oder Kiefer erfolgt meist als Bausatz und ist mit etwas handwerklichem Geschick gut machbar. Zunächst wird der Standort festgelegt -- idealerweise sonnig, eben und gut erreichbar. Der Untergrund sollte eben sein, ggf. leicht verdichtet oder mit einem Unkrautvlies ausgelegt. Für bessere Stabilität kann ein Rahmen aus Pflastersteinen oder eine Kiesbettung verwendet werden.

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Wie viel Erde passt in einen typischen Pflanzkasten (z. B. 100x40x40 cm)? Ein Pflanzkasten mit den Maßen 100x40x40 cm hat ein Innenvolumen von etwa 160 Litern. Dieses Volumen ergibt sich durch die Multiplikation der Länge, Breite und Höhe in Dezimetern (100 cm = 10 dm, 40 cm = 4 dm, 40 cm = 4 dm; 10 x 4 x 4 = 160 Liter). Dieses Volumen entspricht der Menge an Füllmaterial, die theoretisch in den Kasten passt -- also Erde, Kompost, Drainagematerial usw.

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Wie wird ein Pflanzkübel richtig befüllt (Schichtung)? Ein gut befüllter Pflanzkübel sorgt für gesunde Pflanzen und ein dauerhaft funktionales Pflanzgefäß. Das richtige Schichtsystem ist entscheidend, um eine gute Drainage zu gewährleisten und die Nährstoffversorgung langfristig sicherzustellen. Die unterste Schicht im Pflanzkübel besteht idealerweise aus grobem Material wie Kies, Blähton oder Ziegelsplitt. Diese Schicht -- etwa 5--10 cm hoch -- sorgt für den Wasserabfluss und verhindert Staunässe im Wurzelbereich.

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Muss ich Folie oder Vlies in das Hochbeet einlegen? Das Einlegen einer Folie oder eines Vlieses in ein Hochbeet aus Holz ist sehr empfehlenswert, wenngleich nicht zwingend erforderlich. Der Hauptgrund dafür ist der Schutz des Holzes vor dauerhafter Feuchtigkeit und dem direkten Kontakt mit Erde und Kompost. Ohne diese Schutzschicht kann die innere Oberfläche des Holzes über die Zeit durchlässig werden, was Fäulnis, Schimmel und einen frühzeitigen Materialverfall zur Folge haben kann. Eine PE-Folie, Teichfolie oder spezielle Noppenbahn ist hierfür besonders geeignet.

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Kann ich in einem Pflanzkasten aus Holz direkt Gemüse anpflanzen? Ja, in einem Pflanzkasten aus Holz kann man problemlos direkt Gemüse anpflanzen -- vorausgesetzt, einige wichtige Punkte werden beachtet. Zunächst sollte der Pflanzkasten innen mit einer Wurzelschutzfolie oder einem Gartenvlies ausgekleidet werden. Diese Schutzschicht verhindert, dass Feuchtigkeit dauerhaft in das Holz einzieht, und verlängert so die Lebensdauer des Kastens. Gleichzeitig schützt sie das Holz vor dem Kontakt mit Erde, Dünger und Pflanzenwurzeln, die sonst für Fäulnis sorgen könnten.

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Welche Pflanzen eignen sich für ein Hochbeet aus Holz? Ein Hochbeet aus Holz eignet sich für eine Vielzahl von Pflanzen -- von Kräutern über Gemüse bis hin zu Blumen. Besonders beliebt sind Gemüsesorten wie Salat, Spinat, Mangold, Radieschen und Karotten, da sie relativ schnell wachsen und keine besonders tiefen Wurzeln benötigen. Auch Tomaten, Paprika und Gurken gedeihen in Hochbeeten sehr gut, vorausgesetzt, sie erhalten ausreichend Sonne, Nährstoffe und Wasser. Starkzehrer wie Kohl oder Kürbis benötigen eine gute Nährstoffgrundlage, weshalb sie in der oberen Schicht des Hochbeetes gepflanzt werden sollten.

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Welche Pflege braucht ein Pflanzkasten aus Lärche/Kiefer? Ein Pflanzkasten aus Holz ist ein Naturprodukt und benötigt -- je nach Holzart -- regelmäßige Pflege, um lange schön und funktional zu bleiben. Lärchenholz kommt aufgrund seines hohen Harzgehalts mit vergleichsweise wenig Pflege aus. Dennoch empfiehlt es sich, die Oberfläche etwa einmal im Jahr mit einem Pflegeöl oder einer UV-beständigen Lasur zu behandeln, besonders wenn die ursprüngliche Farbe erhalten bleiben soll. Wird auf die Behandlung verzichtet, bildet sich mit der Zeit eine silbergraue Patina, die jedoch rein optischer Natur ist und die Stabilität des Holzes nicht beeinträchtigt.

Pflanzkasten.com - HOQ GmbH
21.05.2025

Ist das Holz wetterfest oder winterhart? Grundsätzlich sind Pflanzkübel und Hochbeete aus Lärchenholz wetterfest und auch winterhart -- sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Lärchenholz ist aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften sehr gut für den ganzjährigen Außeneinsatz geeignet. Es quillt und schwindet bei Feuchtigkeit nur geringfügig und bleibt selbst bei Frost formstabil. Wichtig ist, dass das Wasser gut abfließen kann und keine Staunässe entsteht. Dazu sollten Abflusslöcher in den Boden eingearbeitet werden und das Gefäß auf Abstandshalter gestellt werden, um Bodenkontakt zu vermeiden.